Bei den Kleinen Forschern gibt es jede Woche ein neues Experiment.
Mal mit Elektrizität, mal zur Optik, Physik oder Chemie.
Beim letzten Termin erforschten die Kinder „magischen Sand“. Der lässt sich im Wasser formen wie gewöhnlicher Sand, allerdings schillert er silbrig und bildet verschiedene Formen, je nachdem ob man ihn schnell oder langsam ins Wasser schüttet.
Das magische an ihm ist allerdings, dass er trocken ist, wenn man ihn aus dem Wasser nimmt. Ähnliche hydrophoben Phänomene findet man auch, wenn man einen Grashalm ins Wasser legt und natürlich bei Lotusblüten…




