Datenschutzerklärung

Stand: Juli 2025


1. Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies – soweit möglich – stets auf freiwilliger Basis.


2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Thomas-Mann-Grundschule
Greifenhagener Straße 58
10437 Berlin

Vertreten durch:
Herrn Christoph Seul, Schulleiter

Kontakt:
Telefon: (030) 445 77 61
E-Mail: schulleitung@thomas-mann.schule.berlin.de

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Die Schulleitung führt zur Dokumentation ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten (VVT).

Hinweis zum Schutz von Kindern: Unsere Website richtet sich nicht direkt an Kinder unter 16 Jahren. Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.


3. Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unsere Schule einen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Name: Bert Müller
E-Mail: Bert.Mueller@senbjf.berlin.de

Er steht Ihnen für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte zur Verfügung.


4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gemäß DSGVO insbesondere folgende Rechte:

  • Auskunft § Art. 15 DSGVO
  • Berichtigung § Art. 16 DSGVO
  • Löschung § Art. 17 DSGVO
  • Einschränkung der Verarbeitung § Art. 18 DSGVO
  • Datenübertragbarkeit § Art. 20 DSGVO
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung § Art. 21 DSGVO
  • Widerruf Ihrer Einwilligung § Art. 7 Abs. 3 DSGVO
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde § Art. 77 DSGVO

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an uns oder direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.


5. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Technisch notwendige Cookies dienen der Bereitstellung wesentlicher Funktionen und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Weitere Cookies (z. B. zur Analyse oder Drittanbieterinhalte) werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Consent-Banner widerrufen.

Server-Log-Dateien

Beim Besuch dieser Website erhebt unser Hostinganbieter automatisch Informationen, u. a.:

  • Browsertyp/-version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Die Erfassung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular / E-Mail / Telefon

Ihre Übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) werden zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt je nach Fall:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / vorvertraglich)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, wenn erforderlich)

Newsletter

Bei Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können sich jederzeit abmelden und Ihre Einwilligung widerrufen.


6. Drittanbieter-Tools

Hosting bei Strato

Unser Webangebot wird bei der Strato AG (Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin) gehostet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

Mehr dazu: https://www.strato.de/datenschutz/

Google Calendar

Zur Terminvereinbarung nutzen wir Google Calendar (Google Ireland Ltd.). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG bei Einwilligung. Daten können in die USA übertragen werden (Standardvertragsklauseln, DPF).

Google Maps

Für die Darstellung von Karten wird Google Maps verwendet. Ihre IP-Adresse wird verarbeitet. Nutzung nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).

YouTube (erweiterter Datenschutzmodus)

Unsere Website bindet Videos von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus ein. Der Dienst setzt keine Cookies, speichert aber Daten im Local Storage. Die Einbindung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).

Google Fonts (lokal)

Zur einheitlichen Darstellung der Schriftarten verwenden wir lokal eingebundene Google Fonts. Es erfolgt keine Datenübertragung an Google.


7. Sicherheit

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers.


8. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Danach erfolgt die Löschung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung auf unserer Website.

Wir haben noch freie Plätze für Schulanfänger:innen zum Schuljahr 2025/26