Ausstellungseröffnung zum Anne Frank Gedenktag in der Senatsverwaltung

Liebe Schulgemeinschaft,

am 10.06.2024 konnten elf Kinder aus den 6. Klassen mit Frau Sonneborn und einem Vater in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie die vom Anne Frank Zentrum entworfenen Plakate zum Anne Frank Gedenktag besichtigen.

Da wir als Schule uns für den Gedenktag angemeldet und uns somit klar gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit aussprechen, konnten wir unsere eigenen Exponate, die zum diesjährigen Motto „Geschichte auf der Spur“ passen, dort auch ausstellen. Neben unserer Schule wurde noch die Anne-Frank-Grundschule eingeladen.

Die Staatssekretärin für Bildung, Frau Henke, und Frau Nahm vom Anne Frank Zentrum haben die Ausstellung eröffnet. Anschließend durften wir uns frei bewegen, die Plakate ansehen und unsere Ausstellungsstücke zur Familie Brauer/Haar und zu Anne Frank zeigen. Wir bekamen viele Fragen zu unserem Stolpersteinprojekt gestellt, aber auch zu unseren Plakaten über Anne Frank und zu den Schuhkartons, die die Zimmer des Hinterhauses zeigen. Neben den vielen Fragen bekamen wir auch viel Lob. Zudem haben uns mit den Schüler:innen der anderen Schule unterhalten. Toll fanden wir, dass sie auf ihrem Schulhof eine Kastanie von dem Kastanienbaum, den Anne aus ihrem Hinterhauszimmer sehen konnte, eingepflanzt hatten und dass daraus eine neue Kastanie gewachsen ist.

Unsere Ausstellung fand großes Interesse und wird nach der schulinternen Ausstellung im Anne Frank Zentrum und in der Senatsverwaltung ausgestellt werden.

Anouk, Paula S. (6a) und Rosa (6c)

Tag des offenen Klassenzimmers

Wir heißen Sie am 22. September 2022 zwischen 10:10 und 11:45 Uhr in den Klassenzimmern herzlich willkommen.
Um 11 Uhr findet in der Aula eine Informationsveranstaltung statt.

Wir freuen uns auf Sie!