Stellungnahme zur Situation am 12.02.2025

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

ich möchte Sie über einen Vorfall informieren, der sich gestern an unserer Schule ereignet hat und bei dem einige Unklarheiten aufgekommen sind.

Gegen 13:45 Uhr wurde zuerst Herrn Bräuning und im Anschluss Frau Wolf von einigen Schüler:innen mitgeteilt, dass sich angeblich eine schulfremde Person auf dem Gelände oder im Schulgebäude aufhalten soll.
Wir haben umgehend alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, das Schulgebäude sowie das Gelände gründlich überprüft und konnten dabei keine Hinweise auf eine schulfremde Person feststellen. Zu keinem Zeitpunkt bestand eine Gefahr für Ihre Kinder oder unser Schulpersonal.
Darüber informierte Herr Bräuning im Nachgang per Durchsage die Schulgemeinschaft.

Leider haben sich die Gerüchte über den Vorfall sehr schnell verbreitet, was zu einer großen Verunsicherung geführt hat. Zudem wurde die Polizei eigenständig durch Eltern verständigt, ohne die Situation zunächst mit uns abzuklären. Diese Vorgehensweise hat nicht nur zu einer unnötigen Eskalation beigetragen, sondern erschwert auch unsere interne Arbeit, solche Situationen ruhig und strukturiert zu klären.

Ich möchte Sie in aller Deutlichkeit darum bitten, sich in solchen Fällen direkt an uns zu wenden und uns Zeit zu geben, alle notwendigen Schritte zu unternehmen. Unser Ziel ist es, die Sicherheit Ihrer Kinder jederzeit zu gewährleisten und sachlich sowie transparent mit solchen Situationen umzugehen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen
Christoph Seul, Schulleiter


Der Vorstand der GEV

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Schülerinnen und Schüler hat für uns alle an der Thomas-Mann-Grundschule höchste Priorität. Aus diesem Grund hat die Schule ein umfassendes Sicherheitskonzept sowie verschiedene Notfallpläne für diverse Situationen vom Land Berlin erhalten und weiter entwickelt. Diese Pläne werden regelmäßig geübt und sind stets auf dem neuesten Stand. Zusätzlich dazu sind in allen wichtigen Bereichen der Schule Notfallordner hinterlegt, die detaillierte Anweisungen für unterschiedliche Notfallsituationen enthalten.

Wir möchten betonen, dass wir als GEV aus erster Hand erleben, dass das Personal der Schule jederzeit das bestmögliche Umfeld für unsere Kinder bietet. Es kommt jedoch vor, dass Eltern oder Erziehungsberechtigte in bestimmten Situationen das Bedürfnis haben, sich direkt einzubringen. Wir verstehen dieses Anliegen, möchten aber darauf hinweisen, dass unkoordinierte Aktionen die Arbeit des pädagogischen Personals und der Schulleitung erschweren und im schlimmsten Fall sogar zu Verunsicherungen bei den Kindern führen können.

Daher bitten wir Euch, in Notfall- oder Gefahrensituationen stets die Anweisungen der Schule zu befolgen und von eigenständigen Handlungen abzusehen. Wir als GEV stehen im engen Austausch mit der Schulleitung und erhalten so Informationen, die auf den bekannten Wegen über die Klassenelternvertretende und die Gesamtelternvertretung abgerufen werden können. Nur so können entsprechende Verantwortliche gemeinsam einen reibungslosen Ablauf gewährleisten und einen wohlwollenden und positiven Schulalltag schaffen. 

Sprecht Eure Elternvertretenden an, eure GEV