Die 4b im Zirkusprojekt mit Zirkus „Cabuwazi“

Wie wertvoll eine solche Projektwoche für jeden meiner Schüler:innen für ihre individuelle Entwicklung sowie für den Zusammenhalt in der eigenen Klasse war, zeigten mir die leuchtenden Augen und glücklichen Gesichter meiner Schüler:innen, nach der Zirkusshow, die von montags bis freitags zusammen mit professionellen Artisten in einem Zirkuszelt (Standort Treptow) erarbeitet wurde. Auch dieses Mal durfte ich Zeugin sein, wie sich Kinder in nur ein paar Tagen veränderten, kompromiss- und hilfsbereiter, kooperativer, kreativer und mutiger wurden. Gemeinsam entwickelten die Kinder ein Rahmenprogramm mit einer Geschichte, in der ihre Zirkusnummern (Akrobatik, Hochband, auf Kugeln balancieren, Trampolin springen)eingebaut werden. In diesem Jahr hatte sich meine Klasse für das Thema Kinderrechte entschieden, was sie mit einem tollen Schattentheater einleiteten. Ich als Beobachtende in dieser Projektwoche bekam neue Sichtweisen auf meine Schüler:innen, entdeckte neue Stärken und Kompetenzen, konnte bewusster Entwicklungsschritte wahrnehmen, die mir im Klassenraum verborgen geblieben wären. Eine Zirkusprojektwoche sollte meiner Meinung nach fester Bestandteil für jede Grundschulklasse sein-sowohl für die Kinder als auch für ihre Klassenleiterinnen und -leiter. Sie stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern fördert Kreativität, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen.

4b und Ute Schumann (Klassenleiterin)

Herlichen Dank für die tollen Fotos an Frau Streckhardt