Sommerfest der TMG

Besser spät als nie zeigen wir Ihnen noch einige Eindrücke von unserem Sommerfest zum Schuljahresende 2025. Leider könnte man sagen, dass das Fest unter dem Motto „Wasserspiele auf dem Hof“ stand, da das Wetter uns wohl einen gehörigen Strich durch die Rechnung machen wollte… es regnete pünktlich vom Anfang bis pünktlich zum Ende!

Um das wieder ein wenig gut zu machen veröffentlichen wir diesen Beitrag bei bestem Sommerwetter und gleißendem Sonnenschein. 😉

Ein großer Dank gilt vor allem der GEV und dem Förderverein der Schule für die Organisation und Finanzierung einiger Angebote, wie z.B. dem Riesenkicker und der Hüpfburg. Leider konnten wir die Hüpfburg wegen des Wetters gar nicht und den Riesenkicker nur kurz nutzen. Dafür gab es aber eine glückliche Klasse, die bei der Tombola den Kicker für einen Tag für sich alleine gewonnen hatte.

Die Kinder waren trotz des Wetters auch schon glücklich über eine Zuckerwatte oder einen Beutel Popcorn. Auch am Tattoostand und beim Strähnenflechten bildeten sich lange Schlangen. Der Schminkstand musste jedoch aufgrund des Wetters schon vorzeitig geschlossen werden.

Unsere Schulsozialarbeiter und -arbeiterinnen präsentierten einen Infostand zu „Kinder in der digitalen Welt“, wo man auch Steine bemalen durfte.

Selbst Dosenwerfen im Regen hat noch Spaß gemacht. Leider haben die Riesenseifenblasen bei diesen Umständen nicht funktioniert.

Den Auftritt der Chöre aus den verschiedenen Klassenstufen konnten wir zumindest teilweise sehen. Damit auch alle Kinder die Möglichkeit hatten, aufzutreten, haben wir jedoch die Darbietungen der größeren Klassen auf den Tag der Verabschiedung der Sechstklässler verschoben, sodass diese Kinder einen gelungenen Abschied aus der Grundschule erhielten.

In der Mensa gab es wie üblich Kaffee und Kuchen, sowie Wassereis und Hot Dogs für Eltern und Kinder. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Gourmello für die Spende von 500 Hot Dogs für das Fest.

Zum ersten Mal haben wir auf einem Fest auch die Kleidung aus unserem Fundus ausgestellt. Dabei wurde tatsächlich einiges wiederentdeckt, dennoch blieb vieles immer noch hier. Diese Restposten werden wir einem guten Zweck oder dem Förderverein zukommen lassen.

In der Hoffnung auf richtig gutes Wetter beim nächsten Fest, hier noch ein paar Eindrücke:

Wir haben noch freie Plätze für Schulanfänger:innen zum Schuljahr 2025/26