Schulsozialarbeit

Was macht Schulsozialarbeit speziell an unserer Schule aus?

Die Schulsozialarbeit ist ein fester Bestandteil unseres Schullebens. Sie unterstützt Schüler:innen, Eltern und Pädagog:innen bei schulischen, persönlichen und familiären Herausforderungen und trägt dazu bei, dass sich alle Schüler:innen an unserer Schule wohlfühlen und ihre Potenziale entfalten können.

Zu den Aufgaben der Schulsozialarbeit gehören die individuelle Beratung von Schüler:innen und Eltern, die Begleitung in schwierigen Situationen sowie die Entwicklung sozialer Kompetenzen durch Gruppenangebote, Projekte und offene Freizeitangebote. Auch in Fragen der Gewaltprävention, Inklusion und kindgerechten Konfliktlösung ist die Schulsozialarbeit aktiv eingebunden.

In enger Zusammenarbeit mit dem Kollegium, der Schulleitung und außerschulischen Partnern schafft sie verlässliche Strukturen und stärkt das soziale Miteinander an unserer Schule.

Die Mitarbeiter:innen der Schulsozialarbeit finden Sie in Raum 212.

Die Tätigkeitsbereiche beinhalten u. a.:

  1. Hospitationen im Unterricht
  2. Klassen- bzw. Lerngruppentrainings
  3. Streitschlichtung
  4. Begleitungen außerhalb der Schule (z. B. Jugendamt)
  5. Durchführung von Konfliktgesprächen
  6. Elterngespräche
  7. Teilnahme am schulischen Beratungsteam und an Schulhilfekonferenzen
  8. Beratung von Pädagog:innen

Aylin Kam
aylin.kam@deineinhorn.de
0151 70520537


Bernd Vogelsang
bernd.vogelsang@deineinhorn.de
0160 1546917

Auf den Seiten der Einhorn gGmbH können Sie sich über die Aufgaben und Einsatzgebiete der Schulsozialarbeit informieren.

Wir haben noch freie Plätze für Schulanfänger:innen zum Schuljahr 2025/26