Liebe Schülerschaft, liebe Eltern,
wir hatten die überaus große Freude, in dieser Woche die Zeitzeugin Ruth Winkelmann hier bei uns in der Thomas-Mann-Grundschule als Gast begrüßen zu dürfen. In unserer gemütlichen Schulbibliothek, erzählte uns Frau Winkelmann über ihr Leben als Jüdin in der Zeit des Nationalsozialismus.




1928 wird Ruth Winkelmann als Tochter einer Kaufmannsfamilie geboren. Ihre Mutter ist christlich, zu dieser lebte sie in der Weimarer Republik bis 1933 als Hitler an die Macht kam. Später konvertierte sie ins Judentum. Der jüdische Vater stellte einen Arisierungsantrag der aufgrund der Behörden abgelehnt wurde, dazu kam eine Scheidung wegen „Rassenschande“. Ruth Winkelmanns Eltern durften sich nie wiedersehen, für sie ein Schock. Ihre weiteren Geschichten und Erzählungen stehen in ihrem mithilfe von einer Autorin geschriebenes Buch.
Wir danken Frau Winkelmann von ganzem Herzen, dass sie mit uns über ihr Leben gesprochen hat. Was sie in der Zeit des Nationalsozialismus als jüdisches Mädchen erlebt hat, war traurig und schwer.
Gerade deshalb ist es so wichtig, dass wir ihre Geschichte gehört haben – damit wir nie vergessen, was damals passiert ist, und heute freundlich, mutig und gerecht miteinander leben, auch angesichts der aktuellen politischen Bewegung.
Liebe Grüße und einen angenehmen Abend
Autor: Albert und Lev, Klasse 5a
Am Montag, dem 30. Juni 2025 fand in der Bibliothek der Thomas-Mann-Grundschule ein Zeitzeuginnen-Gespräch statt.
Die 97-jährige (aber immer noch topfitte) Ruth Winkelmann erzählte der Klasse 5b, sowie einigen Eltern und der Klassenlehrerin von der Zeit, als die Nationalsozialisten an der Macht waren und alle Juden ermorden wollten. Ruth hatte diese Zeit selbst als Kind und Jugendliche miterlebt und verarbeitete ihre Erlebnisse als Jüdin mit Erzählungen.

Ruth Winkelmann wurde mit jedem Mal Erzählen ein Stück bekannter und verlor jedes Mal auch ein bisschen von ihrer Angst, Wut und Traurigkeit und hofft, dass so etwas nie wieder passieren wird.
Die Klasse 5b hatte Gelegenheit mit Frau Winkelmann ins Gespräch zu kommen und ihr Fragen zu stellen. Ruth Winkelmann ist auch Autorin des Buches „Plötzlich hieß ich Sara“. Die Schüler:innen konnten das Buch kaufen und signieren lassen.
Autorin: Enna aus der Klasse 5b