Beim Ausflug ins Computerspielemuseum gab es einige sehr erstaunte Gesichter bei den Kindern, als sie sich fragten, was das für riesige Kästen und seltsame Geräte sein sollen.
Jüngere Erwachsene haben manches davon wiedererkannt und die älteren unter uns kamen ins Schwelgen und konnten sich sogar daran erinnern wie groß die Festplatte beim C64 war… 😜
Er hatte nämlich keine. Wer kein Floppylaufwerk hatte, nutzte die Datasette und erinnert sich noch ans Nachjustieren des Magnetkopfs und das Pfeifen und Quietschen, wenn das Spiel geladen wurde. Herrlich!
Von den ersten sehr grob-pixeligen Spielen über Arcade-Maschinen, Gameboys und erste Konsolen gab es viel zu sehen und natürlich auszuprobieren.









